RadfĂŒhrung | 1. Juli 2018 um 11 Uhr
»RadfĂŒhrung durch die Industriegeschichte Lichtenbergs«
WeiterlesenLange Nacht der Museen 2018
25. August 2018 um 18 - 24Â Uhr
Kolloquium - Konzept Zukunft
27. Oktober 2018, 10:00-15:15Â Uhr
Vortrag | Das Arbeitshaus Rummelsburg und die Verfolgung von Sinti und Roma in der NS-Zeit
19. September 2018, 19:00 Uhr
Buchvorstellung| Ede und Unku - die wahre Geschichte. Das Schicksal einer Sinti-Familie
10. Oktober 2018, 19:00 Uhr
Film | âAls Unku Edes Freundin warâ Defa-Film
2. Dezember 2018, 11:00 Uhr
Vortrag | Vom Forschen zum Vernichten â Robert Ritter und die âZigeunerâ
14. November 2018, 19:00 Uhr
Friedrichsfelder Friedhofsspaziergang | Gebrandmarkt mit dem gelben Stern
7. Oktober 2018, 14:00 Uhr
Friedrichsfelder Friedhofsspaziergang | Akteure der Novemberrevolution 1918
11. November 2018, 14:00 Uhr
StadtfĂŒhrung |Â 3. und 10. MĂ€rz 2019, 14:00 Uhr
Zu den SchauplÀtzen der Schlacht um Berlin in Friedrichshain und Lichtenberg
Vortrag | Der âKampf um Lichtenbergâ im MĂ€rz 1919
29. November 2018, 18:30 Uhr
Gedenkveranstaltung | 13. MĂ€rz 2019, 15:00 Uhr
»100 Jahre Novemberrevolution â 100 Jahre MĂ€rzkĂ€mpfe
Gedenkveranstaltung fĂŒr die Opfer der MĂ€rzkĂ€mpfe 1919 in Lichtenberg«
Konferenz | 9. MĂ€rz 2019, 10:00-18:00 Uhr
DIE ZWEITE REVOLUTION? - Das FrĂŒhjahr 1919 in Deutschland und Europa
FĂŒhrung | durch die Victoriastadt mit Dr. Dirk Moldt
25. November 2018, 14:00 Uhr
Ausstellung, Musik & Klang | Heimat im Koffer - Hör mal â sieh: die Heimat
10./11. Dezember 2018, 17:00 Uhr
Bustour mit FĂŒhrungen | 26. Januar 2019, 10â14 Uhr
Tour ĂŒber drei Berliner Revolutionsfriedhöfe
Vortrag | 13. Februar 2019, 19:00 Uhr
Vortrag ĂŒber die an den KĂ€mpfen beteiligten Freikorps, deren Herkunft und politische Ausrichtung
Podiumsdiskussion | 4. MĂ€rz 2019, 19:00 Uhr
Talkshow aus der Zukunft: Solidarisiert Euch! 1919 - 2019 - 2039
Vortrag | 18. MĂ€rz 2019, 19:00 Uhr
Die âLichtenberger Blutwocheâ im MĂ€rz 1919
Vortrag und GesprÀch | 10. April 2019, 19:00 Uhr
"Geschichte der Frauen in Berlin-Lichtenberg"
Nachlese zur Konferenz am 9. MĂ€rz 2019
WeiterlesenVortrag und GesprÀch | 17. April 2019, 19:00 Uhr
"Willi Ludewig - Ein vergessener Architekt aus Lichtenberg"
Gedenken | 12. April 2019, 15:00 Uhr
Erinnerung an das Revolutionsdenkmal auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde
Mittwoch, 9. Mai 2018 um 18 Uhr
Ausstellungseröffnung »Industriegeschichte Lichtenberg«
Freitag/Samstag, 25./26. Mai 2018 um 19 Uhr
TheaterauffĂŒhrung: »susanna â ich bin ein kontinent«
Mittwoch, 16. Mai 2018 um 15 und 16 Uhr | Gedenkveranstaltung
Erinnerung an ermordete Antifaschisten
Montag, 18. Juni 2018 um 18 Uhr | Gedenkveranstaltung
»Aktion Arbeitsscheu Reich«
22. Juni 2018 | Ausstellungseröffnung
»ausgegrenzt â verfolgt â ermordet. Sinti und Roma in Lichtenberg 1933-1945«Â
WeiterlesenEröffnung | 19. Januar 2019, 16:00 Uhr
Sonderausstellung »SchieĂbefehl fĂŒr Lichtenberg«
Weiterlesen»ZWISCHEN-ZEIT. Lichtenberg 1991-1999«
Freitag, 6. April 2018 um 19 Uhr | Ausstellungseröffnung
Mittwoch, 21. MĂ€rz um 19 Uhr | Lesung
Beinahe ein Jahrhundert â Aus den Lebenserinnerungen von Getrud MĂŒlot (1913â2017)
Mittwoch, 21. Februar 2018 um 19 Uhr
FilmvorfĂŒhrung »Hinter den Fassaden«
Ausstellungseröffnung »Kann nur das beste Zeugnis geben â Karlshorster Sinti-Familien im Nationalsozialismus«
27. Januar 2018
»Erinnern fĂŒr die Zukunft«
Lichtaktion am Museum Lichtenberg anlÀsslich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar 2018
Von Bolle bis Zickenschulze
13. Dezember 2017
Viktorias Secrets â Unternehmerinnen in der Victoriastadt
30.11.2017 | Lesung
Karl-Heinz Baum: Kein Indianerspiel
29. November 2017 | Lesung
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung »Die DDR im Kleinformat â Alltag und Diktatur in Stadtbezirk Berlin-Lichtenberg«
17. November 2017 â 1. April 2018
Oktoberrevolution. Aufstand gegen den Krieg 1917â1922
07. November 2017 | Vortrag
Veranstaltungsreihe Konzept Zukunft II â Lichtenberger Gegenwart sammeln
seit April 2017
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung »Julius Kurth â Strahlkraft von Wissen und Glauben«
5. Mai - 5. November 2017
âJust the Windâ - Ein Film von Benedek Fliegauf
27.10.2017 | Film und GesprÀch
RĂŒckblick
âGlaube an das VerĂ€nderbareâ - 40 Jahre Rudolf Bahros Alternative und die Gemeinschaft seiner UnterstĂŒtzer
 21. Oktober 2017 | Konferenz
Konzert »UND DAS MEER SO BLAU«
16. und 17. Oktober 2017
Freitag, 15. September 2017, 18â24 Uhr
Lange Nacht der Bilder
Lange Nacht der Museen
19. August 2017, 18â24 Uhr
Reiseimpressionen â Aquarelle von Thorleif Neuer
 28. Juli 2017, 19 Uhr | Ausstellungseröffnung
Zum 50. Todestag von Otto Nagel
19.07.2017 | Vortrag
Vom Kartoffelgarten zum Natur- und Freizeitidyll â 100 Jahre Kleingartenanlage Feldtmannsburg
Freitag, 9. Juni 2017, 19 Uhr | Ausstellungseröffnung
Ăbergabe einer Erinnerungstafel im Stadion Lichtenberg
20. Mai 2017
EnthĂŒllung einer Gedenktafel an der Erlöserkirche
17. Mai 2017
Ferner Schimmer Heimat
3. Mai 2017, 19 Uhr | Text & Musik
Freitag, 7. April 2017, 19 Uhr | BuchprÀsentation und GesprÀch
»Meine 7000 Nachbarn«
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung
»MĂ€rchen vom schöneren Leben â Hedwig Courths-Mahler zum 150. Geburtstag«
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung
»Die nationalsozialistische Verfolgung der Sinti und Roma in Berlin«
27.01.â12.02.2017
Freitag, 27. Januar 2017, 18 Uhr | Gedenkveranstaltung
Gedenktag fĂŒr die Opfer des Nationalsozialismus
Lichtaktion »Erinnern fĂŒr die Zukunft«
»Komm doch mal rĂŒber!«
13. Januar 2017 | Ausstellungseröffnung
Ganovengeschichten aus dem alten Berlin
14.12.2016 | Musikalische Lesung
Veranstaltungsreihe Konzept Zukunft I Museum Lichtenberg
Seit Februar 2016
Wer hat die Weltzeituhr am Alex geschaffen?
22.11.2016, 19 Uhr | GesprÀch zwischen den Zeiten
Veranstaltungen zur Ausstellung
»Sinti und Roma â die unerwĂŒnschte Minderheit. Ăber das Vorurteil Antiziganismus«
20. Oktober 2016 â 8. Januar 2017
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung
»RĂŒckwĂ€rts nimmer! Dunkelkammer Torgau | TigerkĂ€fig Rummelsburg«
05.08.â30.10.2016
Die moderne Stadt Berlin-Lichtenberg â ein ArchitekturfĂŒhrer
19.10.2016, 18 Uhr |BuchprÀsentation und Ausstellungseröffnung
Veranstaltungen zur Langen Nacht der Bilder 2009â2016
Weiterlesen2007: FilmvorfĂŒhrung "MĂ€nnerpension" - Open Air
»Oskar Ziethen â Stationen eines preuĂischen Kommunalbeamten«
09.09.2016, 19 Uhr | BuchprÀsentation | Ausstellungseröffnung
»Gefangen und freigetauscht: 1197 Tage als Fluchthelfer in der DDR-Haft«
08.09.2016, 19 Uhr | Lesung
10 Jahre Museum Lichtenberg im Stadthaus
Ein RĂŒckblick
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung
»Aufs angenehmste enttĂ€uscht â Aus der Geschichte des Waisenhauses Rummelsburg«
24. April â 25. September 2016
Stolpersteine putzen im Prinzenviertel
14.07.2016, ab 16 Uhr | Aktion
Eröffnung des Daimon-Museums
Gedenktafel fĂŒr Paul Schmidt
13.07.2016
Freitag, 01.07.2016, 19 Uhr | Gedenktag und Lesung
Erinnerung und Mahnung â »Zwangslager Marzahn 1936 | 2016«
Der besondere Nachmittag: Die Frau und die Maschinen
Lesung und Konzert am 29.04.2016, 17 Uhr
»GesprÀch zwischen den Zeiten« mit Dr. Andreas Knieriem
Donnerstag, 07.04.2016 , 19 Uhr
SED = KPD + SPD?
Vortrag am 27.04.2016
Zum 200. Geburtstag von Georg Scharnweber
Mittwoch, 20.04.2016, 19 Uhr | Vortrag
Literarisch-musikalisches Programm »Bin ich knef?«
Mittwoch, 13.04.2016
Mittwoch, 30.03.2016, 19 Uhr | GesprÀch
Stolpersteine â BegleitgesprĂ€ch zur Ausstellung
Begleitveranstaltungen zur AusstellungÂ
»Stein. Schlacke. Beton â Neues Bauen in Lichtenberg«
26. Juni 2015â28. Februar 2016 +++ verlĂ€ngert bis 20. MĂ€rz +++
Kriminelles von Walter Serner und der Berliner Unterwelt
Mittwoch, 16.03.2016, 19 Uhr | Lesung
Freitag, 4. MĂ€rz 2016: Nacht der Politik
Das Museum prÀsentiert sich im Rathaus Lichtenberg
Gedenkveranstaltung fĂŒr die Opfer des Nationalsozialismus
Mittwoch, 27.01.2016
Erinnerungspolitische Bildungsarbeit als Schatzsuche
Mittwoch, 9.12.2015, 19 Uhr: Projektvorstellung
Der Stern von Bethlehem â Mythos und Wissenschaft
Dienstag, 08.12. 2015, 19 Uhr: Weihnachtsgeschichte
Ganovengeschichten von Walter Serner
Mittwoch, 16.12.2015, 19 Uhr
Feierliche Ăbergabe der Gedenktafel fĂŒr Familie Stöbe
12. November 2015
Freitag, 30.10.2015, 19:00 Uhr: GesprÀche, Musik, Film
Eidesstattliche Verleumdungen â die Fehler des Genossen G.
Friedrichsfelde â Der Ort. Das Schloss. Die Geschichte.
Mittwoch, 16.09.2015, 19 Uhr: BuchprÀsentation
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung »30 Jahre Hohenschönhausen â 30 PortrĂ€ts aus einer neuen Stadt«
28. August â 22. Dezember 2015
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung »Oskar Ziethen â Eine Spurensuche«
18. September â 29. November 2015
»Erinnern fĂŒr die Zukunft«
Lichtaktion am Museum Lichtenberg anlÀsslich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar
Veranstaltungen zur Langen Nacht der Museen 2007â2014
WeiterlesenBegleitveranstaltungen zur Ausstellung
»120 Jahre Karlshorst â Einblicke in die Geschichte«
29. Mai â 26. Juli 2015 im Kulturhaus Karlshorst
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung
»widerstĂ€ndig und widerspenstig â Jugendkultur in Lichtenberg von 1960â1990«
10. Oktober 2014â31. Mai 2015
FuĂball-Gedenkspiel zum Kriegsende vor 70 Jahren
27.05.2015
HĂ€tten wir doch FlĂŒgel
Lesung mit Hans Döring
27.05.2015Â
Gedenken an die Zerstörung der Kirchen in Falkenberg, Malchow und Wartenberg 1945
21. April 2015
WeiterlesenZur Vorgeschichte in Karlshorst: Siedlungsstrukturen der spÀten Bronzezeit unter den Treskow-Höfen
25. MĂ€rz 2015, 19 Uhr: Vortrag
Ăbergabe der Gedenktafel fĂŒr Ernst Torgler
26. November 2014