Dienstag, 1. April 2008
2008 jährt sich zum 100. Mal das Stadtrecht von Lichtenberg. Zum 1. April 1908 bildete die Berliner Vorortgemeinde Lichtenberg einen eigenen Stadtkreis. Öffentlich verkündet wurde die Erteilung des Stadtrechts bereits am 4. November 2007 im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Nr. 263. Zunächst musste eine Stadtverwaltung geschaffen werden. Zwischen dem 16.-18. Dezember 1907 wurde die Stadtverordnetenversammlung gewählt. Damals noch nach dem Dreiklassenwahlrecht. Ihre erste Sitzung fand am 20. Januar 1908 im Rathaus statt. Die Wahl des Lichtenberger Magistrats folgte am 30. Januar, u.a. mit der Wahl Oskar Ziethens zum Bürgermeister. Am 21. März nahm Regierungspräsident v. d. Schulenburg die Amtseinführung Ziethens vor. Nach nur 12 Jahre währenden Stadtwesens ging Lichtenberg 1920 schließlich als Bezirk in Berlin auf.
Preisverleihung Wettbewerb "Die Suche nach der geographischen Mitte Lichtenbergs"
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum der Stadtgründung Lichtenbergs findet die Preisverleihung des Wettbewerbes im Rathaus Lichtenberg durch Bezirksbürgermeisterin, Frau Christina Emmrich, statt.
Fotoausstellung "Lichtenberg"
der BEST-Sabel Berufsfachschule für Design/ Museum Lichtenberg.
Ausstellung: 1. - 11. April im Rathaus Lichtenberg anlässlich des 100. Jubiläums der Stadtgründung Lichtenbergs.
Exponate und Dokumente aus dem Museum zur Stadtgründung Lichtenbergs
Ausstellung in Vitrinen 1.- 11. April im Rathaus Lichtenberg.