Aktuelle Veranstaltungen

1. September 2022, 19 Uhr

Veranstaltung

Seit dem Tod ihres Sohnes im Ersten Weltkrieg 1914 war Käthe Kollwitz für die Themen Krieg und Frieden stark sensibilisiert. Sie durchziehen ihr ganzes weiteres Lebenswerk. Mit ihrer Kohlezeichnung „Nie wieder Krieg“ schuf sie 1924 eine Ikone der Friedensbewegung, die bis heute nichts von ihrer Wirksamkeit eingebüßt hat.

Anlässlich des Antikriegstags am 1. September lädt das Museum Lichtenberg zu einer szenischen Lesung ein.

Es wirken mit:

Gisela M. Gulu (Programm & Moderation)
Valeska Hegewald (Schauspielerin - als Käthe Kollwitz)
Petra Patzer (Gitarre)

Ort: Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, 10317 Berlin

 
Plakat »Nie wieder Krieg«, 1924; Kreide- und Pinsellithographie (Umdruck), Kn 205 III b; mit freundlicher Genehmigung des Käthe Kollwitz Museum Köln

19. Juli - 26. Juli 2022

670 Jahre Hohenschönhausen

Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen aus den letzten Jahren. Wenn Sie gezielt Veranstaltungen zu einem bestimmten Thema suchen, können Sie unter den Menüpunkten → Menschen, → Zeiten, → Orte nachsehen.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.