Freitag, 4. MĂ€rz 2016 ab 18 Uhr: Nacht der Politik
Das Museum Lichtenberg beteiligt sich am 4. MĂ€rz an der Nacht der Politik im Lichtenberger Rathaus mit zwei BeitrĂ€gen: einer Ausstellung ĂŒber die preuĂischen Reformer Carl August von Hardenberg und seine engsten Mitarbeiter Christian Friedrich Scharnweber. Im Vorfeld der preuĂischen Reformen hatten sie sich 1810 mit Gleichgesinnten zu den als âLichtenberger Konferenzenâ bezeichneten Treffen im Gutshaus Lichtenberg zusammengefunden. In ihrer Folge wurde Hardenberg zum Staatskanzler berufen. Scharnweber, Vater des spĂ€teren Landrates Georg Scharnweber, blieben Ămter wegen seiner bĂŒrgerlichen Herkunft verwehrt.
Der andere Beitrag ist ein Hinweis auf die aktuelle Sonderausstellung âStein â Schlacke â Beton. Neues Bauen in Lichtenbergâ. Gezeigt wird der 12minĂŒtige Animationsfilm von AndrĂ© Werner mit historischen Originalaufnahmen ĂŒber die Errichtung der ersten Wohnsiedlung in GroĂtafelbauweise zwischen 1926/27 in der heutigen Splanemannsiedlung.