Das Museum Lichtenberg setzt 2017 seine Veranstaltungsreihe zur Zukunft und Umgestaltung des Museums aus dem letzten Jahr fort. Der Blick geht dieses Mal aus dem Museum heraus. Unter der Überschrift „Konzept Zukunft II – Lichtenberger Gegenwart sammeln“ laden wir engagierte Lichtenberger Bürger*innen zum Gedankenaustausch ein. Wir wollen ihre Initiativen kennenlernen und die mögliche Einbindung ihrer Anliegen in die Arbeit des Museum Lichtenberg diskutieren. Wie schon im letzten Jahr, bleibt nach einer Einführung durch die Referent*innen Zeit für Fragen und gemeinsamen Gedankenaustausch.

Donnerstag, 27. April 2017, 19 Uhr

Konzept Zukunft II Lichtenberger Gegenwart sammeln     

Industriebrachen in Zwischennutzung. Wo bleiben Kunst und Kultur?

Mit Irina Novarese und Björn Friese von den B.L.O-Ateliers.      


Dienstag, 23. Mai 2017, 19 Uhr

Konzept Zukunft II Lichtenberger Gegenwart sammeln   

(Klein-)gewerbe an alten Industriestandorten

Mit Franziska Klemstein vom Regionalmanagement Lichtenberg


Donnerstag, 22. Juni 2017, 19 Uhr

Konzept Zukunft II Lichtenberger Gegenwart sammeln   

Stadtverdichtung, erweiterte Infrastruktur und schöner Wohnen 

Mit Rainer Bosse vom Bürgerverein Fennpfuhl

Am Donnerstag, 22. Juni setzten wir uns wieder mit einem engagierten Bürger des Bezirks zusammen, um über aktuelle Entwicklungen ins Gespräch zu kommen. Diesmal mit Rainer Bosse vom Bürgerverein  Fennpfuhl. Es geht um Stadtverdichtung für neuen Wohnraum und die Beteiligung der Anwohner an diesen Prozessen. Oft verbunden mit den Schlagwort der „Gentrifizierung“, ist der Bau neuer Wohnräume eines der emotionalsten Themen, die die Berliner*innen derzeit diskutieren. Wir fragen nach der Situation im Fennpfuhl und dem langjährigen Engagement des Bürgervereins für eine lebenswerte Umwelt.

Donnerstag, 2. November 2017, 18 Uhr

Konzept Zukunft II Lichtenberger Gegenwart sammeln   

Hohenschönhausen und die neue Dauerausstellung im Museum Lichtenberg 

Mit der Bildung des neuen Großbezirks Lichtenberg wurden aus dem vorherigen Verwaltungsbezirk Hohenschönhausen fünf der nun zehn Ortsteile des erweiterten Bezirks Lichtenberg gebildet. Das zuvor bestehende Bezirksmuseum von Hohenschönhausen wurde aufgegeben und ins Stadthaus integriert.
 
In der Veranstaltungs- und Gesprächsreihe über eine Erneuerung der Dauerausstellung im Museum Lichtenberg spielt darum auch die Frage eine Rolle, wie die Geschichte aller Ortsteile gut sichtbar gemacht werden kann. An diesem Abend soll erörtet werden, was vor allem von dem Fusionsbezirk Hohenschönhausen in der erneuerten Dauerausstellung enthalten sein soll.
Zu dem Gespräch laden der Förderverein Schloss Hohenschönhausen e.V. und das Museum Lichtenberg alle daran Interessierten herzlich ein.
 
Die Veranstaltung findet im Bürgerschloss Hohenschönhausen statt.
Alt-Hohenschönhausen, Hauptstraße 44, 10355 Berlin (Tram 27 und M5, Bus 258)

→ Hier finden Sie die Infos zur Veranstaltungsreihe Konzept Zukunft I Museum Lichtenberg von Februar bis Dezember 2016.

← zurück zur Übersicht »Veranstaltungen zu Orten«

← zurück zur Übersicht »Veranstaltungen zu Zeiten«

← zurück zum Veranstaltungsarchiv

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.