MAGNUS HIRSCHFELD TAG | 14. Mai 2025 | Museum Lichtenberg
Sterne seines queeren Berlins
Auftaktveranstaltung zum Recherche- und Vermittlungsprojekt QUEER LICHTENBERG – GESTERN UND HEUTE, das von der Diversitybeauftragten des Bezirks und dem Museum Lichtenberg initiiert und seit Februar 2025 von den Historikern Karl-Heinz Steinle und Andreas Pretzel betreut wird
Eine Veranstaltung zum Berliner „Magnus Hirschfeld Tag – Sterne seines queeren Berlins“ im Rahmen der 3. Queeren Aktionswoche des Bezirksamtes Lichtenberg
Karl-Heinz Steinle begibt sich auf historische Spurensuche: Magnus Hirschfeld und Lichtenberg – Welche Verbindungen gab es?
Podiumsdiskussion mit Katja Koblitz und Ralf Dose zum Wirken und Weiterwirken von Magnus Hirschfeld und seiner Wegbegleiter*innen – Wie können wir queere Geschichte erforschen, erinnern und vermitteln?
Vorstellung erster Rechercheergebnisse und Spuren zur queeren Geschichte des Bezirks Lichtenberg: Andreas Pretzel: Einblicke in die 1930er und 40er Jahre Karl-Heinz Steinle: Spuren und Funde zu den 1960er, 70er und 80er Jahren
Get-Together: Wer kennt Zeitzeug*innen? Wer kann mithelfen, Lichtenbergs queere Geschichte bis heute fortzuschreiben?
Programm
19 Uhr Begrüßung
Sabine Pöhl, Diversity- und Queerbeauftragte, Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Queer Lichtenberg
Dr. Dirk Moldt, Sammlungsleiter Museum Lichtenberg
Magnus Hirschfeld und Lichtenberg
Karl-Heinz Steinle
Podium Hirschfeld, Lichtenberg und Bezüge ins Heute
Andreas Pretzel, Moderation
Katja Koblitz, Historikerin
Ralf Dose, Historiker
ForschungsperspektivenProjekt QUEER LICHTENBERG – GESTERN UND HEUTE
Andreas Pretzel
Karl-Heinz Steinle
Abschluss + Dank
Dr. Dirk Moldt
anschließend: Get Together
Anmeldung unter: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Telefon: +49 30 57 79 73 88 11