Foto: ©Valery Faminsky, Arthur Bondar Collection

 

Aufruf zum Mitmachen!

Werde Teil von Nachhall 8. Mai – einer offenen Kunstinstallation zum Erinnern und Reflektieren.
Komm vorbei, hör zu und teile deine eigene Perspektive – am Interviewstand oder bei der Installation am 8. Mai.

📍 Interviewstände mit Kaffee & Kuchen:
27. April | 11–14 Uhr | Tuchollaplatz, 10317 Berlin
29. April | 15–17:30 Uhr | Odesaplatz, 10318 Berlin

Was bedeutet der 8. Mai fĂĽr dich?
Mit der Kunstinstallation Nachhall 8. Mai laden Dora Busch und Jeremy Knowles ein, gemeinsam über diesen besonderen Tag nachzudenken – den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus.
Hört persönliche Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart: Menschen aus Lichtenberg erzählen, was sie mit dem 8. Mai 1945 verbinden. Unter Bäumen und Sonnensegeln entsteht ein Raum für Austausch und Erinnerung.

Gestalte mit uns ein vielstimmiges Erinnern!


Am 8. Mai: Kunstinstallation im Robert-Jungck-Park, Lichtenberg
📍 Alfred-Kowalke-Straße, 10315 Berlin

Programm:
11:00 Uhr – Öffnung der Kunstinstallation
12:30 Uhr – Ankunft der „Historischen Fahrradtour auf dem Weg zur Kapitulation“ des Museums Karlshorst
12:45 Uhr – Fragen und Antworten mit den Kurator:innen
16:00 Uhr – Schließung der Kunstinstallation

Die Kurator:innen:
Jeremy Knowles – Multidisziplinärer britischer Künstler, der häufig im öffentlichen Raum arbeitet und dessen Projekte die Schnittstellen zwischen Kultur, Technologie und Stadt erforschen.
Dora Busch – Historikerin und Kuratorin, die die Veränderungen der Stadt Berlin und ihrer Menschen über die Jahrhunderte hinweg untersucht – und fragt, was diese für uns heute bedeuten.

Das Projekt wird freundlicherweise gefördert durch:

    

Â