Freitag, 27. November – Freitag, 18. Dezember 2009

Nicht nach Anleitung!
Formen von AlltagskreativitÀt & Eigenproduktion

Ausstellungseröffnung: Freitag, 27. November, 19-22 Uhr
Mit DIY-Labor! GastkĂŒnstlerInnen laden zum Machen ein!

Ideen in Material verwandeln
Dawanda, Bausteln, Web 2.0 - all diese PhĂ€nomene machen deutlich: Das Selbermachen bewegt sich aus den Hobbykellern und tritt in das Licht gesellschaftlicher Aufmerksamkeit. Die vielfĂ€ltigen AusprĂ€gungen dieser Renaissance des Machens reflektieren die Suche nach neuen Arbeitsformen ebenso wie ein gewachsenes ökologisches Bewusstsein. Sie werden sichtbar am Markt, als LĂ€den, die zum Arbeitsmaterial gleich auch Raum, Werkzeug und Anleitung bieten, als Internetplattformen fĂŒr selbst Gemachtes. Sie nehmen medienwirksam Einfluss auf Politik und befördern die anstehende Post-Post-Modernisierung unserer gesellschaftlichen Institutionen.

Wie aber stellt sich die gesellschaftliche Verwurzelung des Selbermachens dar? Dieser Frage nach konkreten Praxisformen, nach ihrer Reproduktion und Transformation geht die Ausstellung 'Nicht nach Anleitung' nach. Sie portraitiert ganz unterschiedliche Menschen, die selber Dinge herstellen und dadurch - meist unbewußt und ungewollt - Pioniere dieses PhĂ€nomens sind. EinfĂŒhlsame Fotos und lebendige Interview-Zitate bieten Einblicke in ihr Tun, und erzĂ€hlen davon, was diese Menschen bewegt und motiviert. Sie werden ergĂ€nzt von Objekten, die die vielseitigen Facetten des Selbermachens veranschaulichen. Nach ersten PrĂ€sentationen in Hong Kong, an der 'School of Design', und auf dem 'Festival della Creativita' in Florenz wird das Gesamtkonzept jetzt erstmals in Berlin gezeigt.

Zur Eröffnung am 27.11. von 19-22 Uhr wird vor Ort ein DIY-Labor eingerichtet, mit VorfĂŒhrungen, Filmen, Selbsthilfe-Literatur und Gelegenheiten zum Machen! Mit Amy J. Klement, ginalori und anderen GastkĂŒnstlerInnen.

Die Ausstellung wurde kuratiert von Corinna Vosse, mit Fotos von Matthias Finck. Sie entstand in Zusammenarbeit mit Kunst-Stoffe - Zentralstelle fĂŒr wiederverwendbare Materialien, Community Museum Project / Hong Kong und Museum Lichtenberg, mit UnterstĂŒtzung der Stiftungsgemeinschaft anstiftung ertomis gGmbH / MĂŒnchen und der Asia Europe Foundation / Singapore.

Infokarte (PDF, 0,38 MB)

← zurĂŒck zur Übersicht »Ausstellungen zu Dingen«

← zurĂŒck zum Ausstellungsarchiv