30. April 2025, 18:00 Uhr | Ausstellungseröffnung „Nach der Befreiung – Perspektiven auf das Kriegsende in Lichtenberg“ 

Das Kriegsende in Berlin im Frühjahr 1945 ist kaum auf einen einzigen Begriff zu reduzieren. Eine prägende Erzählung ist die Befreiung vom Faschismus durch den entbehrungsreichen Kampf der Roten Armee. Jenseits vom Kämpfen, Erobern, Zerstören und Sterben traten neben die Erfahrung der Befreiung auch Gewalt, Verzweiflung, Elend, Ungewissheit und Schuld bei den Versuchen, eine neue Normalität zu gestalten.
Wie erlebte dies die Bevölkerung Lichtenbergs? Welche Hoffnungen, Ängste und Nöte bestimmten diese Zeit? Welche Erwartungen verbanden die Menschen in Lichtenberg mit dem Ende der NS-Herrschaft?

Laufzeit: 2. Mai bis 3. September 2025
Eröffnung: 30. April 2025, 18:00 Uhr

Öffnungszeiten: Di-So 11-18 Uhr
Der Eintritt für die Ausstellung ist frei.


Die Ausstellung wird durch ein Begleitprogramm ergänzt.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.