9. Juli 2025, 18:30 Uhr | Vom ersten Tag an klare Linie. Die Gruppe Ulbricht in der Nachkriegsgesellschaft
Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Nach der Befreiung – Perspektiven auf das Kriegsende in Lichtenberg“
Eine Gruppe von zehn deutschen Kommunisten unter Leitung des KPD-Funktionärs Walter Ulbricht landete am 30. April 1945 in der Nähe Berlins und nahm Tage später Quartier in der Lichtenberger Prinzenallee. Ihr Auftrag lautete, die politische Entwicklung nach Ende des 2. Weltkriegs in der Hauptstadt Deutschlands im Sinne der Sowjetunion zu lenken.
Dr. Sascha-Ilko Kowalczuk, Historiker und Autor einer zweibändigen Biografie über Walter Ulbricht, stellt das Leben des Funktionärs mit besonderem Schwerpunkt auf die Gruppe Ulbricht vor.